Tipps rund um den Datenschutz

Email-Versand

Sensible Daten beim Email-Versand

Die meisten von uns versenden täglich Mails mit mehr oder weniger sensiblen Daten. Unverschlüsselte Mails werden wie eine Postkarte durch das Netz gesendet. Sie sind von jedem lesbar - sind Sie sich dessen bewusst? Dabei werden oft auch personenbezogene Informationen oder sensible Daten verschickt. Darüber sollten Sie sich Gedanken machen! ...

Passwörter: Warum ist das denn ein Problem?

Nicht nur im Zusammenhang mit der DSGVO ist der Schutz digitaler Informationen ein wichtiges Thema. Persönliche Daten sicher aufzubewahren und insgesamt die Infrastruktur privat und geschäftlich vor Eindringlingen zu schützen, hat maßgeblich mit dem Umgang der verwendeten Passwörter zu tun. Hier scheint es der Nutzer nach wie vor nicht so ...

Was hat die Putzhilfe mit der DSGVO zu tun?

Kommt bei Ihnen auch regelmäßig eine Putzhilfe und säubert die Büros? Haben Sie darüber schon nachgedacht, welche Informationen Sie in Ihrem Unternehmen zu sehen bekommt? Unterlagen auf dem Schreibtisch, offene Aktenschränke? Papierkörbe, in die personenbezogene Daten und Firmeninterna entsorgt werden? Dies alles kann dazu führen, das Informationen aus dem Unternehmen ...
Bewerbung

Initiative oder ausgeschriebene Bewerbung?

Derzeit bewerben sich wieder viel mehr Mitarbeiter bei den Unternehmen ohne dass eine Stelle ausgeschrieben wurde. Es treffen sogenannte initiative Bewerbungen ein. Im Gegensatz zu ausgeschriebenen Stellenangeboten gelten unterschiedliche Verfahrensweisen zur Einhaltung nicht nur der DSGVO. Im Umgang mit personenbezogenen Daten wird die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung gefordert. In der Handhabe ...
Videokonferenz

Videokonferenzen: Was Organisierende und Teilnehmer beachten müssen

Videokonferenzen sind seit Corona eines der am meisten genutzten Kommunikationsmittel. Sie bieten eine zeit- und kostensparende Möglichkeit, Informationen visuell und persönlich auszutauschen. Bedingt durch Homeoffice will man die Kollegen mal wieder sehen. Telefonie geht meistens nur zu zweit, durch Anbieter von Video-Meeting-Software ist eine Teambesprechung kein Problem mehr. Das dabei ...

Sicherheit im Home-Office

Die IT-Sicherheit und der Datenschutz im Home-Office ist durch die derzeitige Veränderung der Arbeitswelt oft ein Desaster. Die momentane Situation verändert die Arbeitswelt massiv. Viele Beschäftigte arbeiten derzeit von zu Hause aus und benutzen dabei ihre privaten Geräte. Dabei werden Mindestanforderungen an die Sicherheit im Home-Office oft nicht eingehalten. 41 ...

Personenbezogene Daten: Risiko im Home-Office

Dass Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Home-Office schicken, ist nichts Besonderes. Die wenigsten aber machen sich Gedanken darüber, dass sensible personenbezogene Daten so aus der Firma wandern. Und damit zum Datenschutz-Killer werden können. Unternehmer sollten ihren Mitarbeitern einige Regeln mit auf den Weg geben. Personenbezogene Daten unbedingt schützen Ein sensibles Thema ...
Datenschutz im Homeoffice: Schreddern ist Pflicht

Datenschutz im Home-Office: Altpapier ist gefährlich

Das Frühjahr 2020 wird in die Geschichte eingehen als die Corona-Zeit, als alle im Home-Office waren. Und Datenschutz im Home-Office ist ein Thema, bei dem es so einiges zu beachten gibt. Denn das anfallende Altpapier kann durchaus sensible Daten enthalten. Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeitern entsprechend Anweisungen mit auf den Weg ...

Cookies und die DSGVO

Wer im Internet unterwegs ist, kommt an Cookies nicht vorbei. So richtig sichtbar wurden die kleinen Kekse erst, als die neue Datenschutzgrundverordnung DSGVO im Jahr 2018 eingeführt wurde. Seitdem klicken sich alle durch mehr oder weniger große Cookie-Banner. Aber: was müssen Website-Betreiber bei ihrem Cookie-Banner eigentlich beachten? Ich zeige Ihnen, ...