Nicht nur im Zusammenhang mit der DSGVO ist der Schutz digitaler Informationen ein wichtiges Thema.
Persönliche Daten sicher aufzubewahren und insgesamt die Infrastruktur privat und geschäftlich vor Eindringlingen zu schützen, hat maßgeblich mit dem Umgang der verwendeten Passwörter zu tun.
Hier scheint es der Nutzer nach wie vor nicht so genau zu nehmen. Eine Umfrage des Anbieters Lastpass belegt, dass viele dasselbe Passwort für mehrere Zugänge verwenden. „Wie soll ich mir die alle merken“, „so komplizierte Passwörter kann ich mir nicht merken“ oder „bei mir gibt es sowieso nichts zu holen“ und ähnliche Ausreden sind oft die Antwort auf dieses Thema.
Resignation ist keine Lösung, das kann ich gleich sagen. Wenn wir es den Hackern leicht machen, dann werden die dadurch nicht weniger.
Und alle anderen Ausreden kann man mit einem Passwort-Manager lösen. Man muss nur mal anfangen. Die Tools sind oft kostenlos und bieten einen hohen Schutz. Sichere Passwörter lassen sich damit leicht erstellen. Merken muss man sich da nichts mehr.
Als Datenschutzbeauftragter helfe ich meinen Partnern in der Einführung und unterweise Sie im Gebrauch dieser Tools. Nach ein paar Wochen ist die Resonanz immer positiv. Nach ein paar Monaten will den Gebrauch keiner mehr missen.
Viele Passwort-Manager bieten eine systemübergreifende Integration, sodass man auf Handy, Laptop oder PC gleichermaßen seine Zugangsdaten zur Verfügung hat.
Die Passwort-Verwalter sind auch ein wichtiger Teil zur Einhaltung der DSGVO.
Also, machen Sie es den Hackern nicht so leicht, nutzen Sie die Möglichkeiten eines Passwort-Managers. Ich helfe gerne bei der Umsetzung und des Gebrauchs nach Datenschutzregeln.